Artikel zum Thema: Auslandsverluste
VwGH zu den steuerlichen Konsequenzen der Liquidation ausländischer Gruppenmitglieder
Januar 2025
Der VwGH-Entscheidung (GZ Ro 2023/13/0003 vom 16.4.2024) lag die Liquidation eines ausländischen Gruppenmitglieds einer steuerlichen Unternehmensgruppe zugrunde und die Frage, wie weit die (ausländische) Verlustverwertung möglich ist. Es ging dabei um ein in Südkorea...
![VwGH zu den steuerlichen Konsequenzen der Liquidation ausländischer Gruppenmitglieder](https://www.klienten-info.at/inimg/xl/ki_2501_gruppe_220270153.jpg)
Nachversteuerung von Auslandsverlusten bei unterjährigem Ausscheiden aus der Gruppe
Juli 2018
Ein wesentlicher Vorteil der österreichischen Gruppenbesteuerung besteht in der anteiligen Zurechnung von Verlusten ausländischer Gruppenmitglieder zum österreichischen Gruppenträger , wodurch Gewinne und Verluste innerhalb der Gruppe ausgeglichen werden...
![Nachversteuerung von Auslandsverlusten bei unterjährigem Ausscheiden aus der Gruppe](https://www.klienten-info.at/inimg/xl/17.jpg)
Unterschiedliche Steuerbelastung je nach Rechtsform des Unternehmens ab 1. Jänner 2005
Mai 2005
Rechtsformen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften : GesmbH, AG, SE (Societas Europaea = Europa AG), Personengesellschaften : OHG, OEG, KG, KEG, GesnbR, Atypische Stille Ges, GesmbH & Co KG, AG & Co KG. Besteuerung je nach Gewinnverwendung :: Vollausschüttung Infolge...
![Unterschiedliche Steuerbelastung je nach Rechtsform des Unternehmens ab 1. Jänner 2005](https://www.klienten-info.at/inimg/xl/48.jpg)